Keine Sorge, bei SpiraDent lassen wir Sie nicht allein! Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Antworten und Tipps, die Ihnen in solchen Situationen schnell weiterhelfen können. Sollte Ihnen keine der Lösungen weiterhelfen oder es sich um einen Notfall handeln, setzen Sie sich bitte mit uns oder dem zahnärztlichen Notdienst in Verbindung.
In dringenden Notfällen bitten wir Sie, uns telefonisch zu kontaktieren. Sie erreichen unsere Praxis unter der Rufnummer 06232 72072. Vereinbaren Sie nach Möglichkeit einen kurzfristigen Termin, damit wir uns gezielt auf Ihre Behandlung vorbereiten können und lange Wartezeiten vermeiden. Wir sind für Sie da und kümmern uns darum, dass alles wieder in Ordnung kommt!
Falls Sie uns außerhalb der regulären Öffnungszeiten nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an den zahnärztlichen Notdienst in Ihrer Region. Die Kontaktdaten finden Sie online oder über die regionale Notrufnummer. Die Kontaktdaten des zahnärztlichen Notdienstes in Speyer und Umkreis können Sie über den folgenden Button abrufen.
Tragen Sie die Spange nicht weiter, um Verletzungen oder Verschlechterungen zu vermeiden. Bewahren Sie sie sicher auf und bringen Sie sie zum nächsten Termin mit. Rufen Sie uns an, um die Reparatur oder einen Ersatz zu besprechen.
Wenn die Spange plötzlich unangenehm sitzt oder nicht mehr passt, versuchen Sie nicht, sie selbst zu verstellen. Vereinbaren Sie einen Termin, damit wir die Spange anpassen oder eine Lösung finden können.
Melden Sie sich umgehend bei uns, damit wir eine Ersatzspange planen können. Bringen Sie zum Termin alle relevanten Informationen mit, damit wir die Anpassung möglichst schnell vornehmen können.
Wenn sich ein Bracket gelöst hat, bewahren Sie es am besten auf und bringen es zum nächsten Termin mit. Sollte das Bracket noch am Draht hängen, lassen Sie es dort, damit keine weiteren Schäden entstehen. Kontaktieren Sie uns, um einen kurzfristigen Termin zu vereinbaren.
Falls ein Gummi verloren gegangen ist, können Sie versuchen, es selbst mit einer Pinzette wieder einzusetzen. Falls Sie kein Ersatzgummi haben, vereinbaren Sie einen Termin, damit wir das Problem beheben können.
Falls ein Aligner reißt, tragen Sie ihn nicht weiter, um Verletzungen zu vermeiden. Bewahren Sie ihn auf und kontaktieren Sie uns. Je nach Behandlungsplan empfehlen wir Ihnen, entweder auf den vorherigen oder den nächsten Aligner zurückzugreifen, bis wir Ihnen Ersatz bereitstellen können.
Setzen Sie den vorherigen Aligner ein, falls dieser noch vorhanden ist, um den Fortschritt der Behandlung nicht zu beeinträchtigen. Rufen Sie uns an, damit wir einen neuen Aligner für Sie anfertigen lassen können.
Überprüfen Sie, ob der Aligner richtig eingesetzt ist. Wenn er weiterhin nicht passt, kontaktieren Sie uns für eine Anpassung oder einen Ersatz.
Leichte Schmerzen sind nach einer Anpassung oder neuen Behandlungselementen normal. Bei starken Schmerzen können Sie ein Schmerzmittel einnehmen, das Sie gut vertragen, und vorsichtig mit einer warmen Salzlösung spülen. Sollten die Beschwerden anhalten, vereinbaren Sie einen Termin mit uns.
Decken Sie scharfe Kanten oder hervorstehende Teile mit Schutzwachs ab, um weitere Verletzungen zu vermeiden. Reinigen Sie betroffene Stellen vorsichtig mit einem Antiseptikum und kontaktieren Sie uns für eine schnelle Lösung.
Damit Zähne und Zahnspangen in Bestform bleiben, ist die richtige Pflege entscheidend. Auf unserer Pflegetipps-Seite erfahren Sie, wie Sie herausnehmbare und feste Zahnspangen, Aligner sowie Ihre Zähne optimal reinigen und pflegen können – für ein gesundes Lächeln und langfristigen Erfolg Ihrer kieferorthopädischen Behandlung.
Sie haben Fragen zu Behandlungen, Kosten oder Terminvereinbarungen? Auf unserer FAQ-Seite finden Sie hilfreiche Antworten und wertvolle Informationen rund um die Kieferorthopädie – einfach, übersichtlich und schnell verfügbar. Und wenn etwas unklar bleibt, sind wir gerne für Sie da.